Dr. Martin Ebbecke
Werdegang

Berufliche Ausbildung:
Studium der Biologie. Abschluss: Vordiplom
Studium der Medizin. Approbation als Arzt
Promotion zum Dr. med.


Abgeschlossene Weiterbildungen:
Facharzt fĂĽr Innere Medizin
Klinischer Toxikologe GfKT
Fachkundenachweis Rettungsdienst

Hauptberufliche Aufgaben:
Leiter Giftinformationszentrum-Nord
Leiter pharmakologisch-toxikologisches Servicezentrum der Universitätsmedizin Göttingen

Nebenberufliche Tätigkeiten:
Lehrauftrag Universität Oldenburg Fachbereich Medizin
Dozent fĂĽr Klinische Toxikologie im Weiterbildungsprogramm der Gesellschaft fĂĽr Toxikologie (GT)
Mitglied des Fachbeirates "Pilzverwertung und Toxikologie" der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Mykologie (DGfM)
Mitglied der BfR-Kommission "Bewertung von Vergiftungen“ (Bundesinstitut für Risikobewertung)
Mitglied des Vorstands der Gesellschaft fĂĽr Klinische Toxikologie (GfKT) 2011-2019
Vorträge und Tagungsbeiträge

Publikationen

Desel, H., Ebbecke, M (2023)
Intensivtherapie bei Vergiftungen. In: Marx, G., Muhl, E., Zacharowski, K., Zeuzem, S. (eds) Die Intensivmedizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg (2023). https://doi.org/10.1007/978-3-642-54675-4_108-2


Martin Ebbecke, Sabine Blaschke, Andreas Schaper (2022)
Inhalationstrauma und Rauchgasinhalation-Intoxikation SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme, 2. Auflage, Kapitel N, Intoxikationen, S 297-299, S. Blaschke, F. Walcher, M. Kulla, C. Wrede (Hrsg.), Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (ISBN 978-3-95466-500-6)


Martin Ebbecke, Sabine Blaschke, Andreas Schaper (2022)
Sedativa-Intoxikation SOP Handbuch Interdisziplinäre Notaufnahme, 2. Auflage, Kapitel N, Intoxikationen, S 285-286, S. Blaschke, F. Walcher, M. Kulla, C. Wrede (Hrsg.), Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (ISBN 978-3-95466-500-6)


Michaela J. Sommer, Sebastian Halter, Verena Angerer, Volker Auwärter, Florian Eyer, Gesine Liebetrau, Martin Ebbecke, Maren Hermanns-Clausen (2022)
Effect of new legislation in Germany on prevalence and harm of synthetic cannabinoids, Clinical Toxicology, 60:10, 1130-1138, DOI: 10.1080/15563650.2022.2095282


Ebbecke M, Grapp M (2021)
"Neue psychoaktive Substanzen: Beispiel Cathinonderivate" Rettungsdienst, Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin, 44. Jahrgang, Nr. 5, Mai 2021, S.66-68 / Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH, Edewecht, (ISSN 0178-2525)


Ebbecke M (2021)
"Miosis, Koma, Atemdepression: Der Opioid-Drogennotfall" Rettungsdienst, Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin, 44. Jahrgang, Nr. 5, Mai 2021, S.52-54 / Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey mbH, Edewecht, (ISSN 0178-2525)


M. Borchers ,G.C.Korenke ,M.Baeck ,A.Schaper, M.Ebbecke (2020)
Säuglingsbotulismus –eine verkannte Rarität? Monatsschr Kinderheilkd https://doi.org/10.1007/s00112-019-00818-6© Springer Springer Nature 2019


Ebbecke E (2020)
"Ektoparasitenbefall und Bisse sowie Stiche von GliederfĂĽĂźern" Harrisons Innere Medizin, 20. Auflage, Kapitel 452, S. 4125-4132 ISBN 978-3-13-243524-7


Schaper A, Schulze G, Ebbecke M (2020)
"Aus der Not geboren - jetzt eine Erfolgsgeschichte: Pflegekräfte im Giftnotruf" Rettungsdienst, Zeitschrift für Präklinische Notfallmedizin, 43. Jahrgang, Nr. 6, Juni 2020, S. 34-35


Ebbecke M (2020)
"Notfälle mit lebensbedrohlichem Potenzial: Vergiftungen mit Opioiden" Rettungsdienst, Zeitschrift für Präklinische Notfallmedizin, 43. Jahrgang, Nr. 6, Juni 2020, S. 79-81


Schaper A, De Haro L, Deters M, Hermanns-Clausen M, Ebbecke M (2019)
Vergiftungen durch exotische Haustiere Bundesgesundheitsblatt https://doi.org/10.1007/s00103-019-03025-6


Schaper A, Katthän A, Schulte-Güstenberg L, Ebbecke M (2019)
Präklinisches Management von Vergiftungen Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung 2/2019, 152-154; 29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, Bremen 20. - 22.02.2019 ISSN 0941-4223


Ebbecke M (2019)
V. a. OpioidĂĽberdosierung MMW Fortschritte der Medizin 2019, 16, S. 161


Grapp M., Kaufmann C., Ebbecke M (2017)
Intoxications related to the designer drug 3,4-methylenedioxypyrovalerone (MDPV) and its identification and quantification in human urine and serum by GC-MS Forensic Science International Vol. 273, April 2017, Pages 1-9


Andreas Schaper, Martin Ebbecke (2017)
Intox, detox, antidotes – Evidence based diagnosis and treatment of acute intoxications European Journal of Internal Medicine, Volume 45, November 2017, Pages 66-70


Zimmermann K., Eisenblätter A., Vetter I., Ebbecke M., Friedemann M., Desel H. (2015)
Vergiftung durch Tropenfisch: Ciguatera-Epidemie in Deutschland Dtsch. Med. Wochenschr. 140: 125-130


Ebbecke M., Schaper A., Kotseronis N., Schuster M., Gonder S., Zilker T., Horn U., Hentschel H., Hahn A., Desel H. (2015)
Toxikovigilanz deutscher Giftinformationszentren am Beispiel einer Epidemie von Vergiftungen, verursacht durch zwei neuartige Versiegelungssprays Gift und Giftmord (C. Meissner, H.-J. Kaatsch, Hrsg.). Research in Legal Medicine Vol. 39. S. 131-134


Schaper A., de Haro L., Deters M., Ebbecke M., Hentschel H., Hermanns-Clausen M., Langer C. (2015)
Unfälle mit exotischen Haustieren Gift und Giftmord (C. Meissner, H.-J. Kaatsch, Hrsg.). Research in Legal Medicine Vol. 39. S. 123-130


Mattei C, Vetter I, Eisenblätter A, Krock B, Ebbecke M, Desel H, Zimmermann K. (2014)
Ciguatera fish poisoning: a first epidemic in Germany highlights an increasing risk for European countries. Toxicon. 2014 Dec;91:76-83.


Schaper A., Eidt J., Kaiser G., Radamm C., Ebbecke M. (2012)
Vergiftungen mit Schwefelwasserstoff in Biogasanlagen: Erkenntnisse des Giftinformationszentrums Rettungsdienst 35 (9), 40-42


Deters M, Koch I, Ganzert M, Hermanns-Clausen M, StĂĽrer A, Hahn A, Meyer H, Szibor R, Ebbecke M, Heppner H-J, Hruby K, Reinecke H-J, Scheer M, Seidel C, Hentschel H (2011)
Kohlenmonoxidvergiftungen durch Grillen in Innenräumen - Mitteilungen an die deutschsprachigen Giftinformationszentren und das Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin Archiv für Kriminologie 227: 102-110


Schaper A, de Haro L, Ebbecke M, Hentschel H, Langer C (2009)
Unfälle mit exotischen Haustieren Vergiftungsgefahren im Alltag (H. Hentschel & H.-P- Klöcking, Hrsg.) Acta Academiae Scientiarum (Erfurt) 13, 39-42 (ISBN 978-3-932295-77-5)


Ebbecke M, Schaper A, Kotseronis N, Schuster M, Gonder S, Zilker T, Horn U, Hentschel H, Hahn A, Desel H (2009)
"Nano-Epidemie" 2006 - Toxikovigilanz deutscher Giftinformationszentren am Beispiel einer Epidemie von Vergiftungen, verursacht durch zwei neuartige Versiegelungssprays Vergiftungsgefahren im Alltag (H. Hentschel & H.-P- Klöcking, Hrsg.) Acta Academiae Scientiarum (Erfurt) 13, 47-50 (ISBN 978-3-932295-77-5)


Schaper A, Desel H, Ebbecke M, de Haro L, Deters M, Hentschel M, Hermanns-Clausen M, Langer C (2009)
Bites and stings by exotic pets in Europe: An 11 year analysis of 404 cases from Northeastern Germany and Southeastern France Clinical Toxicology 47 (1), 39-43


Schaper A, Hofmann R, Bargain P, Desel H, Ebbecke M, Langer C. (2007)
Surgical treatment in cocaine body packers and body pushers. Int J Colorectal Dis. 2007 Dec;22(12):1531-5.


Schaper A, Desel H, Ebbecke M, Frosch K-H, Langer C (2006)
Lokale Effekte biogener Gifte Z Allg Med 82, 385-389


Schaper A, de Haro L, Desel H, Ebbecke M, Langer C. (2004)
Rattlesnake bites in Europe-experiences from southeastern France and northern Germany. J Toxicol Clin Toxicol. 2004;42(5):635-41.


Schaper A, de Haro L, Ebbecke M, Desel H, Langer C (2004)
Klapperschlangenbisse: Vergiftungen durch exotische Haustiere nehmen zu Deutsches Ärzteblatt 101, A-3503 – 3506


Ebbecke M, Schaper A, Desel H. (2003)
Eine Zierpflanze sorgt fĂĽr Aufregung MMW Fortschr Med. 2003 Nov 13;145(46):41-2


Schaper A, Hofmann R, Ebbecke M, Desel H, Langer C. (2003)
Kokain-body-packing - Seltene Indikation zur Laparotomie Der Chirurg 74, 626-631


Schaper A, de Haro L, Ebbecke M, Rosenbusch J, Desel H (2003)
Intoxikationen durch aktiv giftige Meerestiere Deutsches Ă„rzteblatt 100, Nr. 10 , A-635 - A641


Stedtler U, Ebbecke M, Schaper A, Neurath H, Desel H (2002)
Vergiftung mit Methanol unbekannter Herkunft Toxichem+Krimtech 69 (2), 93-98


Buchwald AB, Sandrock D, Unterberg C, Ebbecke M, Nebendahl K, LĂĽders S, Munz DL, Wiegand V. (1993)
Platelet and fibrin deposition on coronary stents in minipigs: effect of hirudin versus heparin. J Am Coll Cardiol. 1993 Jan;21(1):249-54.


Ebbecke M, Unterberg C, Buchwald A, Stöhr S, Wiegand V. (1992)
Antiproliferative effects of a c-myc antisense oligonucleotide on human arterial smooth muscle cells. Basic Res Cardiol. 1992 Nov-Dec;87(6):585-91.


SĂĽdhof TC, Ebbecke M, Walker JH, Fritsche U, Boustead C. (1984)
Isolation of mammalian calelectrins: a new class of ubiquitous Ca2+-regulated proteins. Biochemistry. 1984 Mar 13;23(6):1103-9.